Swyx X powered by Telekom
Die IP-basierte Telefonanlage, die viel mehr leistet als nur Telefonie.
Verbessern Sie Ihre Unternehmenskommunikation und Geschäftsprozesse mit den VoIP-basierten Telefonanlagen.
Zuverlässige, persönliche Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Telefonieren geht oft schneller und direkter – daher bieten wir Ihnen VoIP-Telefonanlagen zum Kauf oder zur Miete an: stationär, cloudbasiert oder hosted. Profitieren Sie von namhaften Herstellern, moderner Software, Datenschutz, Nebenstellen und schnurlosen Geräten. Wir unterstützen Sie bei Installation und Einrichtung – egal ob Home-Office, Arztpraxis, Callcenter oder Kleinunternehmen.
Die IP-basierte Telefonanlage, die viel mehr leistet als nur Telefonie.
Die All-in One-Lösung, für jede Infrastruktur geeignet, ermöglicht durch „Device@home“ das Arbeiten im Home Office ohne dedizierten VPN-Zugang, nur mit handelsüblichem Router.
Sichern Sie sich mit XPhone Connect eine Unified Communications Komplett-Lösung, die Ihre gesamte Kommunikation in einer Plattform bündelt.
Stationäre Telefonanlage vor Ort oder flexible Telefonanlage aus der Cloud: die inkludierte CloudPBX ist schnell eingerichtet, skalierbar und lässt eine intelligente Steuerung der Telefonie zu. Einzel- und Durchwahlrufnummern, Flatrates, feste IP-Adresse und noch viele weitere Features runden das Angebot ab.
Starten Sie mit Ihrem Business mit der Telekom als verlässlichem Partner in die Zukunft. Entdecken Sie jetzt unsere Lösungen und Angebote für Ihre Digitalisierung!
Sie erreichen uns jederzeit telefonisch.
Mehr zum Telefonkontakt
Um uns eine E-Mail zu senden, nutzen Sie einfach unsere Kontaktformulare.
Kontaktformulare
Der Chat ist für Sie von Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr da.
Chat
Ihre Telefonanlage verbindet verschiedenste Geräte wie Telefone, Headsets, Fax, Anrufbeantworter, Computer und sogar Türsprechanlagen und Türöffner. Mit einer Telefonanlage nutzen Sie mehrere Rufnummern sowie mehrere Geräte gleichzeitig und führen kostenlos interne Anrufe über das unternehmenseigene Netzwerk.
Darüber hinaus bieten Telefonanlagen weitere Funktionalitäten wie:
Telefonanlagen werden auch TK-Anlage (Telekommunikationsanlage) oder Nebenstellenanlage genannt und mit unserem IP-Netz verbunden. Dabei gibt es verschiedene Arten von Telefonanlagen:
Mehr Informationen rund um das Thema Telefonanlage finden Sie in unserem Ratgeberartikel "Erfolgsfaktor Technologie Telefonanlage".
Ein Router organisiert und optimiert die Kommunikation zwischen den Geräten in Ihrem Unternehmensnetz und mit dem Internet. Er steuert den Datenverkehr in Ihrem Computernetzwerk, verbindet Ihr lokales Netzwerk mit dem Internet und sorgt dafür, dass die Internetverbindung schnell, sicher und effizient funktioniert. Er vergibt IP-Adressen, ermöglicht das Teilen einer Internetverbindung und schützt das Netzwerk vor externen Bedrohungen.
Damit ermöglicht der Router Ihren Mitarbeitenden miteinander zu kommunizieren, Dateien auszutauschen und auf gemeinsame Ressourcen zuzugreifen. Er stellt die Verbindung ins Internet her, so dass Ihre Mitarbeitenden auf Informationen zugreifen, recherchieren und mit Kunden oder Partnern in aller Welt in Kontakt treten können.
Eine Telefonanlage hingegen ist ein spezialisiertes Kommunikationssystem zur Verwaltung von Telefongesprächen innerhalb einer Organisation. Sie stellt Verbindungen zwischen internen Telefonen her, ermöglicht Konferenzgespräche, Anrufweiterleitung und -verteilung, Gruppenfunktionen, Warteschlangen, Voicemail, Anrufverzeichnisse und andere Telefoniefunktionen.
Sowohl Router als auch Telefonanlagen sind dabei Werkzeuge zur Verwaltung von Kommunikation. Router ermöglichen den Zugang zum Internet und steuern den Datenverkehr, während Telefonanlagen Telefongespräche und -funktionen verwalten. In modernen Umgebungen werden Router und Telefonanlagen häufig integriert, um IP-Telefonie (VoIP) umzusetzen. Diese Kombination wird oft als Unified Communication bezeichnet.
Mit unseren Digitalisierungsboxen bieten wir Ihnen All-In-One Businesslösungen, die Funktionalitäten von Routern und Telefonanlagen bequem und günstig in einem einzigen Gerät kombinieren.
In vielen Fällen ist es möglich, eine vorhandene ISDN-Telefonanlage am VoIP-Anschluss weiter zu verwenden.
Meistens ist es jedoch sinnvoller, die bisherige ISDN-Telefonanlage durch eine moderne VoIP-Telefonanlage zu ersetzen und die Vorteile der modernen IP-Technologie voll auszuschöpfen.
Für beide Fälle empfehlen wir Ihnen unseren Tarif CompanyFlex SIP-Trunk, mit dem Sie sowohl vorhandene IP-basierte Telefonanlagen als auch ISDN-Telefonanlagen nutzen können.
Mit einer VoIP-Telefonanlage telefonieren Sie standortunabhängig über einen IP-Anschluss. Hierfür nutzen Sie je nach Ihrem individuellen Bedarf schnurlose oder schnurgebundene IP-Telefone oder direkt Ihren PC, z. B. mittels hochwertiger Headsets. Ganz komfortabel telefonieren Sie schnurlos über Bluetooth.
Durch die moderne Art der Übertragung erreichen Sie eine hohe Verbindungsgeschwindigkeit und Sprachqualität. Der entscheidende Vorteil von VoIP-Telefonanlagen sind die hohe Funktionsvielfalt und flexible Möglichkeiten der Konfiguration. Business-Anwendungen lassen sich einfacher in VoIP-Systeme integrieren, so dass Sie die bestehende IT-Infrastruktur optimieren.
Ein Nachteil der Umstellung auf die IP-Technologie sind die erforderlichen Investitionen und Abschreibungen über die Nutzungsdauer. Dabei unterscheiden sich Ihre Aufwendungen je nachdem, ob Sie sich für eine stationäre, eine cloud-basierte oder eine hosted Telefonanlage entscheiden.
VoIP-Telefonanlagen werden sehr effizient als Cloud-Lösungen betrieben, wie z. B. bei unserem Tarif CompanyFlex Cloud PBX 2.0.
Sie profitieren von einer solchen Telefonanlage aus der Cloud besonders als kleines und mittelständisches Unternehmen (KMU), aber auch als Betreiber eines Callcenters, Hotels oder Krankenhauses. Dank der verbesserten Kommunikation bleiben Sie wettbewerbsfähig, verzichten aber auf die Installation teurer Hardware und zahlen nur für die Funktionen, die Sie wirklich benötigen.
Damit der Aufbau der neuen Kommunikationsinfrastruktur in Ihrem Unternehmen gelingt, sollten Sie zuvor die erforderlichen Bedingungen überprüfen. Ein stabiler Internetanschluss mit ausreichend großer Bandbreite (z. B. DSL oder Glasfaser) stellt die Grundlage für einen VoIP-Anschluss dar. Anschließend benötigen Sie die Dienste eines SIP-Providers, der Ihnen den Service zur Internet-Telefonie bereitstellt. Auch Endgeräte wie PCs, Smartphones und Telefone müssen VoIP-fähig sein. Selbstverständlich benötigen Sie eine oder mehrere Rufnummern.
Ob Sie Ihre bisherige Nummer behalten oder eine neue bestellen möchten, entscheiden Sie selbst und stimmen dies mit Ihrem Anbieter ab. Wenn Sie einen unserer Tarife mit (Cloud-)Telefonanlage als Lösung für Ihre neue Telefonanlage auswählen, geben Sie bei Bestellabschluss einfach an, dass Sie Ihre bisherigen Rufnummern mitnehmen möchten.
Starten Sie schnell und stabil mit Ihrem Business in die digitale Zukunft!
Vertrauenswürdige KI-Lösungen, die Ihren Business-Alltag erleichtern.
Nahtlose Kommunikation und maximale Erreichbarkeit mit Microsoft Teams von der Telekom.
Managen Sie Ihre Fahrzeugflotte mit unserer Ladelösung für E-Autos.